Mein Angebot

HAKOMI® ist eine achtsamkeitszentrierte Körperpsychotherapie, die die Haltung und Methodik der Achtsamkeit als erstes psychothera-
peutisches Verfahren schon seit über 30 Jahren tief in den therapeutischen Prozess integriert hat. Für Ron Kurtz, der Begründer dieser Methode, ging es um die Beziehungen, die man zu den verschiedenen Bereichen des Lebens eingeht und um die Kernfrage, “wer du im tiefsten Grunde deines Herzens bist.“

Wesentliche Merkmale: 
• Innere Achtsamkeit 
• Körperorientiert
• Experimentelles Vorgehen 
• Körper – Geist – Einheit
• Tiefenpsychologisch

Die Hakomitherapie ermöglicht uns darüber bewusst zu werden, wie unsere Beziehungen zu den verschiedenen Realitäten unserer Welt sind. Und da jede Erfahrung eine Spur im Körper hinterlässt, können wir über Körperempfindungen zu unserem Erfahrungswissen Zugang finden. Durch den Körper können wir mit diesem Wissen neue Erfahrungen machen, die uns weitere, neue Handlungsmöglickeiten öffnen.

Somatic Experiencing (SE)® ist ein körperorientierter Ansatz zur Lösung von traumatischem Stress. Dr. Peter A. Levine entwickelte bereits in den frühen 1970er Jahren diesen ganzheitlichen Ansatz zur Traumalösung. Er eignet sich zur Überwindung von Schocktrauma und zur Transformation von frühem Bindungs- und Entwicklungstrauma. Das Ziel von Somatic Experiencing (SE)® ist, die natürliche Selbst-
regulation im Nervensystem (wieder-)herzustellen und dadurch die im Körper als Folge von Schock und Trauma entstandenen Symptome zu wandeln.

Die spirituelle Traumarbeit nach Annette Kaiser unterstützt das Verstehen und Ganzwerden der eigenen Person auf wunderbarer Weise, da in unseren nächtlichen Träumen wertvolle Botschaften enthalten sind. Über Träume lassen sich persönliche Zusammenhänge sehen und verstehen, eigene Ressourcen wiederentdecken und Bedürfnisse erkennen. Nutzen wir diese Kraft der Träume und deren Informationen, steht uns ein sehr wirkungsvolles ‚Instrument‘ der Selbsterkenntnis zur Verfügung.

Datenschutz · Impressum